dazwischentreten

dazwischentreten

* * *

da|zwi|schen|tre|ten [da'ts̮vɪʃn̩tre:tn̩], tritt dazwischen, trat dazwischen, dazwischengetreten <itr.; ist:
sich einschalten, um einen Streit zu schlichten:
als die Schüler nicht aufhörten, sich zu streiten, musste die Lehrerin dazwischentreten.
Syn.: dazwischenfunken (ugs.), durchgreifen, ein Machtwort sprechen, eingreifen, sich einmischen, einschreiten, Ordnung schaffen, schlichten, vermitteln.

* * *

da|zwị|schen||tre|ten 〈V. intr. 263; istvermittelnd eingreifen ● ich konnte gerade noch rechtzeitig \dazwischentreten; seinem Dazwischentreten war es zu verdanken, dass ...

* * *

da|zwị|schen|tre|ten <st. V.; ist:
1. in diese Auseinandersetzung, diesen Streit schlichtend eingreifen:
als die beiden in Streit gerieten, musste er d.;
<subst.:> ihrem Dazwischentreten war es zu verdanken, dass …
2. zwischen diesen Personen Uneinigkeit verursachen, diese Personen auseinanderbringen:
sie waren befreundet, bis ein Mädchen dazwischentrat.

* * *

da|zwị|schen|tre|ten <st. V.; ist: 1. in diese Auseinandersetzung, diesen Streit schlichtend eingreifen: als die beiden in Streit gerieten, musste er d.; <subst.:> ihrem Dazwischentreten war es zu verdanken, dass ... 2. zwischen diesen Personen Uneinigkeit verursachen, diese Personen auseinander bringen: sie waren befreundet, bis ein Mädchen dazwischentrat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dazwischentreten — dazwischentreten:⇨eingreifen(1) dazwischentreten→eingreifen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dazwischentreten — V. (Mittelstufe) zwei streitende Menschen trennen, in einen Konflikt eingreifen Synonyme: eingreifen, einschreiten Beispiel: Als die Kinder sich zu prügeln begannen, musste sie dazwischentreten …   Extremes Deutsch

  • dazwischentreten — ↑intervenieren, ↑interzedieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • dazwischentreten — da·zwị·schen·tre·ten (ist) [Vi] besonders in einen Streit eingreifen, um ihn zu beenden: Als sich die Diskussion zu einem Streit entwickelte, musste ich dazwischentreten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dazwischentreten — da|zwị|schen|tre|ten (auch übertragen für schlichten, ausgleichen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dazwischentreten — Da|zwị|schen|tre|ten, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eingreifen — andere Saiten aufziehen, dazwischenfahren, dazwischentreten, durchgreifen, Einfluss nehmen, ein Machtwort sprechen, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten, einschreiten, einwirken, klären, mit der Faust auf den Tisch hauen/schlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Objektive Zurechnung — Die objektive Zurechenbarkeit ist im deutschen Strafrecht ein Kriterium der Tatbestandsmäßigkeit zur Einschränkung der durch Kausalität noch in den Bereich des Strafbaren fallenden Handlungen; im Zivilrecht wirkt es ebenso als Korrektiv, um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prolongationsgeschäfte — (Kostgeschäfte), Börsengeschäfte, durch welche die Spekulation in Differenz oder Prämiengeschäften (s. Prämiengeschäfte) bei vermuteter Fortdauer, resp. Verbesserung der Chance fortgesetzt wird. Die Zeitgeschäfte, die den ganzen Monat über an der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • eingreifen — einrücken; in Eingriff bringen; ineinander greifen; (sich) einschalten; (sich) einmischen; einschreiten; dazwischentreten; intervenieren * * * ein|grei|fen [ ai̮ngrai̮fn̩], griff ein, eingegriffen <itr.; hat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”